Artikel & Neuigkeiten Lesen Sie die neuesten Einträge
Lesen Sie Triple P’s neueste Elternartikel, Geschichten aus dem echten Leben und mehr. Nutzen Sie den Filter, um Ihre Suche einzugrenzen.
Wie man Regeln für soziale Medien festlegt, mit denen die ganze Familie leben kann
Wie man einfache Regeln für soziale Medien festlegt und dabei Gespräche führen kann, die die Familie näher zusammen bringen.
Die Unsicherheit überwinden: Kinder beim Umgang mit Social Media unterstützen. Weniger Stress durch positive Erziehung.
Wie Stress und starke Emotionen in den sozialen Medien in einen Plan für die psychische Gesundheit der Familie und starke Verbindungen verwandelt werden.
5 Gute-Freunde-Fähigkeiten, die jedes Kind braucht (und wie Sie diese mit positiver Erziehung unterstützen können)
Es ist völlig normal, dass man die Freundschaftsprobleme seiner Kinder lösen möchte, aber ist das auch der beste Weg, um Kindern etwas über Freundschaften beizubringen? Lesen Sie weiter und entdecken Sie 5 soziale Kompetenzen, die Kindern jeden Alters helfen.
Pauseknopf für Streit um Medien
Verwandele Uneinigkeiten über Bildschirmzeit in lehrreiche Momente. Hier sind einfache, praktische Tipps, die Kindern jeden Alters helfen, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln.
Routinen neu gestalten – für ein entspannteres Zusammenleben
Wie die Neubetrachtung von Routinen im familiären Zusammenleben und der Bewältigung täglicher Herausforderungen hilft und Konflikte reduziert.
Die tägliche Herausforderung, die Balance zu halten
Als Eltern die Balance zu halten, kann eine Herausforderung sein, aber mit diesen praktischen Tipps zur Stressreduzierung, zum Wohlbefinden und zur Verbesserung der psychischen Gesundheit ist es möglich.
„Game over“ oder „Game on“? Bildschirmzeit und psychische Gesundheit von Kindern
Erfahren Sie, wie Sie die Bildschirmzeit von Kindern ausbalancieren können, um die psychische Gesundheit zu unterstützen, die Sicherheit zu fördern und positive Gewohnheiten in der heutigen technologiegetriebenen Welt zu fördern.
Kostenlose Vorträge im Herbst 2025
Digitale und kostenfreie Vorträge für Eltern im Herbst 2025
Abschied ohne Tränen: Tipps für Eltern
Erziehungstipps für leichtere Abschiede, wie eine positive Einstellung, Abschiedsrituale und Kommunikation, um Trennungsängste zu verringern.
Geschenk(t)e Zeit: Wie wir bei Kindern Dankbarkeit fördern können
Tipps, wie man wertvolle Zeit miteinander verbringen kann, wie man Dankbarkeit bei Kindern fördert und was gegen das Gequengel beim Einkaufen in der Weihnachtszeit hilft
Eltern-Teamwork trotz Uneinigkeiten
Dass Eltern in der Erziehung mal uneinig sind, ist normal. Gerade wenn Konflikte auftreten, ist es wichtig, als Team zusammenzuarbeiten.
Großeltern – großartig! Gemeinsam Kinder begleiten
Gutes Teamwork zwischen Eltern und Großeltern bedeutet herauszufinden, wie man sich gegenseitig unterstützen und gute Beziehungen aufbauen und pflegen kann.
Getrennt, aber gemeinsam: Co-Parenting nach Trennung oder Scheidung
Co-Parenting kann herausfordernd sein. Kinder kommen besser zurecht, wenn getrennte lebende Eltern miteinander kommunizieren, die Kinder an erste Stelle setzen und sich auf einheitliche Regeln und Abläufe einigen.
Cybermobbing: Ideen für Gespräche mit Kindern
Heutzutage haben Kinder viele Möglichkeiten, online mit anderen in Kontakt zu treten. Die Interaktion mit Familie und Freunden kann klasse sein, doch es gibt auch Schattenseiten, wie das Risiko von Cybermobbing.
Mithilfe im Haushalt - Altersgerechte Tipps für Elter
Dieses Thema beschäftigt wohl alle Eltern: Mithilfe im Haushalt. Wäre es nicht traumhaft, wenn Kinder bereitwillig bei der Hausarbeit mithelfen und es vielleicht sogar gerne tun?
Wutanfälle - Positive Tipps für Eltern
Wissen Sie nicht, wie Sie mit Wutanfällen umgehen sollen? Da sind Sie nicht allein. Diese Tipps für eine positive Erziehung können Ihnen helfen.
Aggressives Verhalten bei Kindern: 5 Tipps für Eltern
Schlagen, Treten, Beißen: Aggressives Verhalten bei Kindern kann schwer zu handhaben sein. Diese Erziehungstipps können helfen.
Anti-Anschrei-Tipps für Eltern
Möchten Sie wissen, wie Sie aufhören können Ihre Kinder anzuschreien und wie Sie entspannter werden können? Probieren Sie diese Erziehungsstrategien.
Das Selbstwertgefühl stärken: Wie man bei Kindern Selbstvertrauen aufbaut
Das Selbstwertgefühl stärken: Wie man bei Kindern Selbstvertrauen aufbaut
Geschwisterstreit? Positive Tipps für weniger Rivalität
Wenn Kinder streiten, kämpfen, zanken, einander beschuldigen oder ständig widersprechen, kann das für Eltern und Betreuungspersonen sehr belastend sein. Probieren Sie diese Erziehungstipps aus, um Rivalitäten in aller Ruhe abzubauen und den Kindern zu helfen, besser miteinander auszukommen.