Getestet und bewährt

Triple P ist eines der wenigen Elternprogramme auf der Welt, das auf Forschung basiert und dessen Wirksamkeit überprüft wird. Das bedeutet, dass es evidenzbasiert ist. Seit über 35 Jahren wird international zu Triple P geforscht, die Evidenzbasis wächst kontinuierlich.

Es gibt mittlerweile mehr als 280 evaluierte Studien, darunter 146 randomisierte Kontrollgruppenstudien, die zeigen, dass Triple P für die meisten Familien funktioniert – und sich in verschiedenen Kulturen, sozio-ökonomischen Gruppen und Familienstrukturen als wirksam und hilfreich erweist.

Hier sind einige der wichtigsten Forschungsergebnisse:

Nach der Teilnahme an einem Triple P Elterntraining berichten die Eltern von weniger Problemverhalten ihrer Kinder und verbessertem eigenem Wohlbefinden und Erziehungsfertigkeiten.

Nowak, C. & Heinrichs, N. (2008). A comprehensive meta-analysis of Triple P - Positive Parenting Program using hierarchical linear modeling: Effectiveness and moderating variables. Clinical Child and Family Psychology Review, 11, 114-144.

In Kommunen, in denen Triple P verfügbar ist, haben Kinder weniger Verhaltens- und emotionale Probleme.

Sanders, M.R., Ralph, A., Sofronoff, K., Gardiner, P., Thompson, R., Dwyer, S., & Bidwell, K. (2008). Every Family: A population approach to reducing behavioral and emotional problems in children making the transition to school. Journal of Primary Prevention, 29, 197-222.

Eltern, die Triple P nutzen, sagen, dass sie weniger gestresst und depressiv sind, sowie dass sie keine harten Strafen einsetzen.

Sanders, M.R., Ralph, A., Sofronoff, K., Gardiner, P., Thompson, R., Dwyer, S., & Bidwell, K. (2008). Every Family: A population approach to reducing behavioral and emotional problems in children making the transition to school. Journal of Primary Prevention, 29, 197-222.

Triple P hat bei Kindern positive Auswirkungen auf der sozialen, emotionalen und Verhaltensebene und bei Eltern auf die Zufriedenheit und wahrgenommene eigene Wirksamkeit bei der Erziehung sowie die Paarbeziehung.

Sanders, M. R., Kirby, J. N., Tellegen, C. L., Day, J. J. (2014). The Triple P-Positive Parenting Program: A systematic review and meta-analysis of a multi-level system of parenting support. Clinical Psychology Review, 34 (4), 337-357 (This was a systematic review and meta-analysis of over a hundred studies covering more than 16,000 families.)

Triple P, als kommunale Präventionsstrategie eingesetzt, verlangsamt den Anstieg der Fallzahlen von Kindesmisshandlung, reduziert Fremdunterbringungen und verringert Krankenhausaufenthalte infolge von Verletzungen durch Kindesmisshandlungen.

Prinz, R.J., Sanders, M.R., Shapiro, C.J., Whitaker, D.J., & Lutzker, J.R. (2009). Population-based prevention of child maltreatment: The U.S. Triple P system population trial. Prevention Science, 10(1), 1-12. sowie Prinz, R.J., Sanders, M.R., Shapiro, C.J., Whitaker, D.J., & Lutzker, J.R. (2016). Addendum to „Population-Based Prevention of Child Maltreatment: The U.S. Triple P System Population Trial”. Prevention Science, 17, 410-416.

Triple P reduziert effektiv störendes Verhalten von Kindern mit Entwicklungsstörungen.

Effects of parent management training programs on disruptive behavior for children with a developmental disability: A meta-analysis. (2015) Skotarczak, L. & Lee, G.K. Research in Developmental Disabilities, 38, 272-87.

Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen, die Stepping Stones Triple P nutzen, berichten, dass sie als Eltern zufriedener sind und dass sich das Verhalten ihres Kindes sowie die Beziehung zu ihrem Partner verbessert hat.

Whittingham, K., Sofronoff, K., Sheffield, J., & Sanders, M.R. (2008). Stepping Stones Triple P: An RCT of a parenting program with parents of a child diagnosed with an Autism Spectrum Disorder. Journal of Abnormal Child Psychology. 37(4), 469-480

Eltern aus Großbritannien, die eine Reality-Fernsehserie (Driving Mum and Dad Mad) gesehen haben, die gezeigt hat, wie andere Eltern Triple P nutzen, fühlten sich selbstsicherer in ihrer Erziehung, weniger ärgerlich und weniger depressiv als vor Ansehen der Serie.

Calam, R., Sanders, M.R., Miller, C., Sadhnani, V., & Carmont, S. (2008). Can technology and the media help reduce dysfunctional parenting and increase engagement with preventative parenting interventions? Child Maltreatment, 13(4), 347-361.

Triple P wurde in vielen unterschiedlichen Kulturen aus aller Welt getestet und seine Wirksamkeit bestätigt. Hier einige Beispiele:

Hong Kong

Leung, C., Sanders, M.R., Ip, F., & Lau, J. (2006). Implementation of Triple P – Positive Parenting Program in Hong Kong: Predictors of program completion and clinical outcomes. Journal of Children’s Services, 1(2), 4-17.

Leung, C., Sanders, M.R., Leung, S., Mak, R. & Lau, J. (2003). An outcome evaluation of the implementation of the Triple P - Positive Parenting Program in Hong Kong. Family Process, 42(4), 531-544.

Ureinwohner Australiens

Turner, K.M.T, Richards, M., and Sanders, M.R. (2007). Randomised clinical trial of a group parent education program for Australian Indigenous families. Journal of Paediatrics and Child Health, 43(6), 429-437.

Iran

Tehrani-Doost, M., Shahrivar, Z., Gharaie, J.M., & Alaghband-Rad, J. (2009). Efficacy of positive parenting on improving children’s behavior problems and parenting styles. Iranian Journal of Psychiatry and Clinical Psychology, 14(4), 371-379.

Irland

UNESCO Child and Family Research Centre evaluation of Triple P in Ireland (funded by The Atlantic Philanthropies). An evaluation of Triple P in the Irish Midlands from 2010—2013. Weitere Informationen sind hier verfügbar: www.childandfamilyresearch.ie

Japan

Matsumoto, Y., Sofronoff, K. & Sanders, M.R. (2007). The efficacy and acceptability of the Triple P-Positive Parenting Program with Japanese parents. Behaviour Change, 24(4), 205-218.

Schweiz

Bodenmann, G., Cina, A., Ledermann, T. & Sanders, M.R. (2008). The efficacy of the Triple P-Positive Parenting Program in improving parenting and child behaviour: A comparison with two other treatment conditions. Behavior Research and Therapy, 46(4), 411-427.

Weitere Informationen und Forschungsergebnisse finden Sie unter: https://www.pfsc.uq.edu.au/research/evidence/